Pleurata cf. uroglenae, Lateralansicht mit auffälligen Lipidkuglen im Magen, die auf spezielle Nahrung (Uroglena sp.) zurückzuführen ist. |
 |
Pleurata cf. uroglenae, Retrocerebralorgan mit einem Beutel mit gelben Körnchen sowie einem roten Cerebralaugenfleck. |
 |
Pleurata cf. uroglenae. Neben dem Magenbereich fallen die kleinen Zehen auf. Das Tier ist extrem flexibel, hat eine weiche Kutikula. |
 |
Pleurata cf. uroglenae., Kauer mit lyraten Rami (weiße Pfeilspitzen), welche für die Gattung typisch sind |
 |
Pleurata cf. uroglenae, Kauer; Fokus auf die Epipharynx-Platten (weiße Pfeilspitzen) |
 |
Pleurata cf. uroglenae, mazerierter Kauer; Fokus auf die blasenartige Vergrößerung (weiße Pfleilspitzen) der Manubrien |
Fundort: Wellenburg / Augsburg, Waldteich |
Habitat: Plankton / an Uroglena |
Datum: 6.04.2012 |
Allgemeiner Aufbau eines Rädertieres >>> |
|